Fakten

Start im aktien Magazin: 18.07.2018
Performance seit Start im aktien Magazin: 42,78 %*
Anzahl von Aktien: 20
* frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen

High-Quality-Stocks Europe

Der High-Quality-Stocks Europe (ISIN: DE000A2L0PA7) investiert in 20 Burggrabenaktien mit einem langfristigen Firmenerfolg und einer stabile Geschäftsentwicklung. Solche Unternehmen zeihnen sich durch gute operative Kennzahlen aus.

Teilen

Investieren Sie jetzt in unsere "High-Quality-Stocks Europe" Strategie!

Wir setzen dieses erfolgreiche Strategiekonzept der TraderFox GmbH in Form einer Online-Vermögensverwaltung um.

Depoteröffnungsprozess starten

Vielen Dank für Ihr Interesse
Ein Fehler ist aufgetreten

Im Rahmen der Strategie „High-Quality Stocks Europe“ werden Aktien von europäischen Unternehmen ausgewählt, die im TraderFox High-Quality-Stocks Europe Index (ISIN: DE000A2L0PA7) aufgenommen und entsprechend dieser Gewichtung berücksichtigt werden. Der High-Quality-Stocks Europe Index ist ein Index der TraderFox GmbH und wird von der ICF Bank AG berechnet. Mit Hilfe von fest definierten Qualitätskriterien werden 20 sogenannte Burggrabenaktien aufgenommen, die auf einen langfristigen Firmenerfolg und eine stabile Geschäftsentwicklung blicken können.

Definition des Auswahluniversums


Es wird in sogenannte Burggraben-Unternehmen investiert. Diese Unternehmen zeichnen sich durch hohe Markteintrittsbarrieren oder Wettbewerbsvorteile aus. Das kann eine starke Marke, ein hervorragendes Kostenmanagement oder die pure, notwendige Unternehmensgröße sein, die potenzielle Wettbewerber daran hindert, einen lukrativen Markt zu betreten. Unternehmen dieses Typs zeichnen sich durch gute operative Kennzahlen aus, wozu etwa hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie eine hohe Umsatz- und Gewinnstabilität gehören. Damit sind die zukünftigen Gewinn- und Zahlungsreihen relativ sicher und gut prognostizierbar. Erst im zweiten Schritt wird die Bewertung des Unternehmens analysiert.

Auswahlkriterien


Aufgrund ihrer besonderen Position schlägt sich der Erfolg von diesen Unternehmen in der Qualität verschiedener buchhalterischer Kennzahlen nieder. Wie z. B. durch eine hohe Nettogewinnmarge, eine hohe Eigenkapitalrendite und einem geringen Verschuldungsgrad. Ein moderates bis hohes Umsatzwachstum deutet hingegen darauf hin, dass sich das Unternehmen weder in einem Kampf mit schrumpfenden Marktanteilen befindet, noch in einem absteigenden Wirtschaftszweig tätig ist.

Die in Frage kommenden Unternehmen werden einem Ranking unterzogen. Die wichtigsten Selektionskriterien, die miteinander verglichen werden, sind:

  • Hohe und stabile Nettogewinnmarge
  • Hohe Eigen- und Gesamtkapitalrendite
  • Stabiles Umsatz- und Gewinnwachstum
  • Geringer Verschuldungsgrad
  • Niedrige Volatilität der Aktienrenditen

Die höchstplatzierten 20 Unternehmen werden anschließend mit gleicher Gewichtung in den Index aufgenommen. Jedoch werden maximal vier Unternehmen aus dem gleichen Herkunftsland und maximal sechs Unternehmen aus dem gleichen Sektor in den Index gewählt.

Eine Anpassung erfolgt quartalsweise nach den genannten Selektionskriterien. Nach der Anpassung sind die Aktien zu gleichen Teilen gewichtet.

Enthaltene Werte

Um die Zusammensetzung für dieses Portfolio sehen zu können, müssen Sie Kunde werden.

Investieren

Performance-Statistiken

-22,5%
2022
-1,4%
2023
9,4%
2024
9,4%
2025

1 Monat
-0,35 %
3 Monate
-2,23 %
6 Monate
+2,02 %
YTD
+9,43 %
1 Jahr
+5,30 %
3 Jahre
+18,15 %

Gebühren

1,5 % p. a. Zuzüglich 19% USt.

  • Vermögensverwaltungsgebühr
  • Transaktionsgebühren
  • Depotgebühren der Bank
  • regelmäßige Depotanpassungen
Es können weitere Kosten entstehen, die von Dritten gesondert in Rechnung gestellt werden (z.B. Börsengebühren, Währungstauschgebühren, Auslandsgebühren, Überziehungszinsen aus Buchungsüberschneidungen).

Transaktion

Datum Aktie Art Anzahl Preis Gesamt
11.07.2025 Atlas Copco AB Verkauf 9 14,62 131,54
11.07.2025 Beiersdorf AG Kauf 12 110,83 -1.329,90
11.07.2025 Deutsche Börse AG Kauf 1 268,85 -268,85
11.07.2025 Scout24 AG Kauf 60 119,75 -7.185,00
11.07.2025 Genmab AS Kauf 1 188,63 -188,63
11.07.2025 Coloplast AS Kauf 21 82,24 -1.726,98
11.07.2025 Elisa Oyj Kauf 153 46,43 -7.103,79
11.07.2025 BioMerieux Kauf 4 121,05 -484,20
11.07.2025 Imperial Brands PLC Kauf 215 33,42 -7.184,66
11.07.2025 Relx PLC Kauf 12 46,05 -552,61
11.07.2025 Wolters Kluwer N.V. Kauf 7 139,03 -973,18
11.07.2025 Evolution Gaming Group AB Kauf 8 69,33 -554,64
11.07.2025 Atlas Copco AB Kauf 3 12,64 -37,91
11.07.2025 Belimo Holding AG Verkauf 4 900,07 3.600,28
11.07.2025 Nemetschek SE Verkauf 9 126,35 1.137,15
11.07.2025 E.ON SE Verkauf 455 15,85 7.210,84
11.07.2025 Gaztransport Technigaz SAS Verkauf 6 164,65 987,90
11.07.2025 Rio Tinto PLC Verkauf 127 51,75 6.572,50
11.07.2025 ASM International N.V. Verkauf 18 527,50 9.495,00
11.07.2025 Euronext N.V. Verkauf 1 148,15 148,15
11.07.2025 Universal Music Group B.V. Verkauf 4 26,65 106,60
11.07.2025 Fortnox AB Kauf 77 8,05 -619,47
09.04.2025 Atlas Copco AB Kauf 90 12,68 -1.140,75
09.04.2025 Atlas Copco AB Kauf 106 10,96 -1.161,76
09.04.2025 Swisscom AG Verkauf 12 533,94 6.407,32
09.04.2025 Deutsche Börse AG Verkauf 3 256,40 769,20
09.04.2025 E.ON SE Verkauf 153 13,56 2.074,99
09.04.2025 Elisa Oyj Verkauf 153 42,86 6.557,58
09.04.2025 KONE Corp. (New) Verkauf 10 46,73 467,25
09.04.2025 BioMerieux Verkauf 3 111,95 335,85
09.04.2025 BAE SYSTEMS PLC Verkauf 458 18,17 8.320,94
09.04.2025 Euronext N.V. Verkauf 11 127,75 1.405,25
09.04.2025 TELE2 AB Verkauf 698 11,26 7.860,88
09.04.2025 Fortnox AB Kauf 815 7,68 -6.256,76
09.04.2025 Evolution Gaming Group AB Kauf 9 66,55 -598,95
09.04.2025 Belimo Holding AG Kauf 2 525,52 -1.051,04
09.04.2025 Beiersdorf AG Kauf 2 115,00 -230,00
09.04.2025 Nemetschek SE Kauf 65 95,50 -6.207,50
09.04.2025 Genmab AS Kauf 6 168,73 -1.012,36
09.04.2025 Coloplast AS Kauf 7 90,80 -635,57
09.04.2025 Gaztransport Technigaz SAS Kauf 5 125,50 -627,50
09.04.2025 Rio Tinto PLC Kauf 127 48,05 -6.101,97
09.04.2025 Relx PLC Kauf 145 41,45 -6.010,83
09.04.2025 ASM International N.V. Kauf 7 353,05 -2.471,35
09.04.2025 Wolters Kluwer N.V. Kauf 6 137,68 -826,05
09.04.2025 Universal Music Group B.V. Kauf 3 22,87 -68,61
15.01.2025 Beiersdorf AG Kauf 1 123,10 -123,10
15.01.2025 Swisscom AG Kauf 1 543,58 -543,58
15.01.2025 E.ON SE Kauf 83 10,62 -881,05
15.01.2025 Genmab AS Kauf 1 198,22 -198,22
15.01.2025 Coloplast AS Kauf 4 105,85 -423,41
15.01.2025 Elisa Oyj Kauf 12 42,26 -507,12
15.01.2025 KONE Corp. (New) Kauf 13 46,07 -598,85
15.01.2025 BioMerieux Kauf 59 108,80 -6.419,20
15.01.2025 BAE SYSTEMS PLC Kauf 458 14,11 -6.460,55
15.01.2025 TELE2 AB Kauf 698 9,24 -6.452,31
15.01.2025 Evolution Gaming Group AB Kauf 10 74,30 -743,00
15.01.2025 Atlas Copco AB Kauf 31 15,40 -477,25
15.01.2025 Atlas Copco AB Kauf 29 13,76 -399,10
15.01.2025 Belimo Holding AG Verkauf 1 645,09 645,09
15.01.2025 Deutsche Börse AG Verkauf 4 230,30 921,20
15.01.2025 Siemens Healthineers AG Verkauf 129 50,92 6.568,68
15.01.2025 Gaztransport Technigaz SAS Verkauf 6 141,70 850,20
15.01.2025 Relx PLC Verkauf 160 45,03 7.204,80
15.01.2025 Wolters Kluwer N.V. Verkauf 5 165,55 827,75
15.01.2025 Euronext N.V. Verkauf 8 106,65 853,20
15.01.2025 Universal Music Group B.V. Verkauf 17 24,02 408,26
15.01.2025 Fortnox AB Verkauf 1.272 5,87 7.464,10